Am Samstag fand der traditionelle Muttertagsmarkt der Landfrauen statt, erstmals auf dem Vorplatz der Hansjakob-Halle. An ihren Ständen boten die Landfrauen alles an, was die heimische Natur derzeit zu bieten hat. Zeitgleich haben Grundschule und Motorradfreunde zum Tag des Fahrrads eingeladen. Bei einem Geschicklichkeitsturnier konnten die Kinder zeigen, ob sie ihr Fahrrad beherrschen.





Der Muttertagsmarkt fand auch in diesem Jahr guten Zuspruch. Den ganzen Vormittag über kamen Nordracher und Feriengäste und kauften, was an den Verkaufsständen angeboten wurde: Liköre und Schnäpse, Honig und Fruchtaufstrich, Käse und Nudeln, geräucherte Bauernbratwürste, Dosenwurst und Bauernbrot, Nordracher Apfelsecco und Apfelsaft, alles aus heimischer Produktion. Aus der Region gab es Erdbeeren, Spargel und Kartoffeln. Handgefertigte Naturseifen, Dekoartikel und Puppenkleider und für die Kinder ein Stand mit Süßigkeiten rundeten das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgte Gertrud Spitzmüller mit leckeren Speisen und Eltern der Grundschüler verkauften selbstgebackenen Kuchen.
Der Tag des Fahrrads hat noch eine längere Tradition. Seit 1997 laden die Motorradfreunde die Kinder zum Tag des Fahrrads ein. Sie bieten einen kostenlosen Service an und überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Fahrräder. Festgestellte Mängel werden sofort fachmännisch behoben.
Außerdem bauen sie einen Geschicklichkeitsparcours auf, bei dem die Kinder beweisen können, dass sie ihr Fahrrad beherrschen: Unterfahren eines Hindernisses, Slalomstrecke, enge Kurvenfahrt, Aufnahme eines Balles während der Fahrt, Überfahren einer Wippe und Bremsen vor einem Hindernis waren die Prüfungspunkte. 36 Kinder im Alter von drei bis elf Jahren nahmen teil.
Zunächst konnten sich die teilnehmenden 36 Kinder mit den einzelnen Stationen vertraut machen und diese üben, dann wurde es ernst. Für jede einwandfrei gefahrene Station gab es zwei Punkte, ansonsten drohte je nach Verstoß Punktabzug.
Der Vorsitzende der Motorradfreunde Rainer Nock und die Schulleiterin Petra Großmann nahmen die Siegerehrung vor. Zwei Mädchen, Mia-Sophie Nock und Lina Repple, gelang es, den Parcours fehlerfrei zu absolvieren. Es gab aber keine Verlierer. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine kleine süße Belohnung. So strahlten am Ende alle Gesichter der Kinder.