Der Jubiläumssonntag begann mit einer Narrenmesse. Pfarrer Bonaventura Gerner zog mit Elferrat und Glashansele zu den Klängen des Nordracher Narrenmarsches in die Pfarrkirche ein.
In seiner Predigt lobte er, in wohlgesetzten Reimen, das Jubiläumsfest: »Jetzt ist hier mal richtig was los, man hört nicht nur die Holzlaster bloß«. Dann ging er auf die christliche Botschaft ein, auch die Freude gehöre zur Christenlehre und niemand sei gerne alleine. »Macht Euch nicht zu viele Sorgen und ängstigt Euch nicht vor morgen. Doch wenn wir uns redlich müh’n, führt Gott uns zum Himmel hin«, mahnte er und schloss seine Predigt mit »Narri, Narro, Alaaf, Helau und dann noch Amen«. Die Gläubigen spendeten ihm dafür kräftigen Beifall.
Glashansele, verstärkt von Mitgliedern des Gitarrenvereins, sangen die Kirchenlieder und trugen die Fürbitten vor. Zunftmeister Rolf Stiewe dankte am Ende des Gottesdienstes Pfarrer Gerner und allen, die den Gottesdienst zu einem inneren Erlebnis werden ließen. Die Nordracher Piratenkapelle unter der Leitung von Christian Körnle schloss den Gottesdienst mit einem Musikstück und anschließend sangen die Gläubigen zu den Klängen der Kapelle das Nordracher »Honsellied«.