• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Biberach | 27.01.2020

Fahrt zu einer Ritterburg im Werden

Historischer Verein Biberach stellte das Jahresprogramm 2020 vor

Foto:
Zu Rückblick und Programmvorschau hatte am Wochenende Vorsitzender Josef Ringwald ins Gasthaus »Kreuz« in Biberach geladen. Foto: Dieter Petri
von Dieter Petri

Ein Höhepunkt im Jahresprogramm 2020 des historischen Vereins Biberach bildet die Fahrt nach Guédelon in Burgund. Dort haben sich Geschichtsfreunde das ehrgeizige Ziel gesetzt, mit mittelalterlichen Werkzeugen eine typische Burg zu errichten. Das Werk ist zur Hälfte gediehen. Die Fahrt steigt vom 20. bis 22. Mai 2020.

Zu Rückblick und Programmvorschau hatte am Wochen­ende Vorsitzender Josef Ringwald ins Gasthaus »Kreuz« in Biberach geladen. Statt einer förmlichen Hauptversammlung bildete ein gemütliches Beisammensein mit Abendessen den Rahmen. 35 Personen, Mitglieder und Angehörige, fanden sich ein. Der Vorsitzende dankte insbesondere Marlene Herrmann, welche von Mai bis Oktober das Ketterer-Haus für Besucher offen hält. Besonders verdienstvoll war ihr Engagement beim Kinderferienprogramm an drei verschiedenen Terminen. Dabei ging es um das Backen von Pfannkuchen, um die Herstellung von Seife und das Kochen von Marmelade.

Zur festen Einrichtung ist der Stammtisch jeweils am Donnerstagmorgen 10 Uhr im Ketterer-Haus geworden. Gleich zweimal wurde das Generallandesarchiv in Karlsruhe besucht, um sich von Experten an geschichtsträchtige Urkunden heranführen zu lassen. Die meisten Teilnehmer fand eine Fahrt zum Keltenmuseum »Heuneburg», die von Wilhelm Schmider und Erwin Berger organisiert worden war. Aber auch für die weite Reise in die französische Porzellanstadt Limoges fand sich eine ansehnliche Gruppe von Interessenten zusammen.

Zu den heimischen Brennpunkten der Aktivität zählte wie immer die Burg Hohengeroldseck. Dort sieht in regelmäßigen Abständen Josef Ringwald als »Hausmeister« nach dem Rechten. Bei umfangreicheren Arbeiten lässt er sich von aktiven Vereins-mitgliedern unterstützen. Nicht fehlen durfte ein Burgtag für Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramms.

Für das laufende Jahr hat sich Marlene Herrmann wieder viel vorgenommen. Das Ketterer-Haus wird am Biberacher Ostermarkt mit einer Überraschung aufwarten. Und beim Kinderferienprogramm sind wieder drei Termine geplant. Die meisten Helfer werden am Museumstag, 13. September, erforderlich sein.

Das Jubiläum im Blick

Im Jahresverlauf soll zu einem filmischen Rückblick auf die 850-Jahrfeier eingeladen werden. Biberach hat sich 1989 dem Jubiläum von Zell und umgebenden Gemeinden solidarisch angeschlossen, obwohl sein Name in der päpstlichen Besitzurkunde für das Kloster Gengenbach fehlt. Gesichert ist jedoch die Ersterwähnung im Jahre 1222. Der Historische Verein wird die Zeit bis zur 800-Jahrfeier 2022 nutzen, die Geschichte des Dorfes aufzuarbeiten und gegebenenfalls zu ergänzen.

Festhalten will der Verein auch an dem Ziel, die Biberacher Tracht wieder erstehen zu lassen. Orientieren will man sich dabei an alten Fotografien, welche die frühere Tradition belegen. In Verbindung steht der Verein mit dem »Bund für Heimat und Volksleben«, der das Vorhaben auch finanziell unterstützen würde. Voraussetzung ist jedoch die Bildung einer Gruppe von mindestens sieben Trachtenträgerinnen.

Im Mai geht die Fahrt in das Burgund. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Besichtigung einer seit 1997 im Aufbau befindlichen mittelalterlichen Burg. Die professionellen und ehrenamtlichen Bauleute begnügen sich mit der Verwendung damaliger Werkzeuge. Nicht fehlen wird der Besuch der Städte Dijon, Beaune und Auxerre. Es handelt sich um ein gemeinschaftliches Vorhaben mit dem Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck mit Sitz in Seelbach. Interessenten melden sich
bei Josef Ringwald, Telefon 07835/8890.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-6-OH-kal-Schwarzwaldverein-7 15×20 Vorstandschaft 2025Foto: Lehmann-Archiv
    „… so recht geeignet zur Entspannung …“
  • 2025-6-4-BI-PB-bia-Prinzbach-Landesentscheid-und alleFoto: privat
    Die Landeskommission zeigte sich beeindruckt
  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…

Schlagworte:
Historischer Verein Biberach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Discofox-Sommerkurs für die Kilwi am 15.06.2025 ab 17:00 Uhr
  • Historische Bürgerwehr Unterharmersbach: Antreten zu Fronleichnam am 19.06.2025 ab 8:15 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Rund um die Heidburg am 15.06.2025 ab 11:00 Uhr
  • Gemeinde Nordach: Genusswandern am Brennhislitag am 19.06.2025 ab 10:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Tourist-Information Oberharmersbach: Picknick-Konzerte am 19.06.2025 ab 17:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt