Ein buntes Gewusel herrschte am Samstag auf der neuen Sportanlage des FV Biberach. Beim Familiensporttag standen die Turniere der Jugendmannschaften zwar im Mittelpunkt – doch es wurden auch viele andere Aktivitäten für jede Altersklasse angeboten.
Die Familiensporttage sind eine Aktion des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) und werden jährlich in jedem der sechs Bezirke des Verbandes ausgetragen. Ziel der Aktion ist es, die Freizeit- und Breitensport-Angebote der Vereine zu erweitern und insbesondere auch Aktivitäten für Ältere anzubieten. »Wir haben im letzten Jahr von dieser Aktion erfahren, als der SV Schapbach Ausrichter war«, erzählte Vorsitzender Volker Heizmann.
Schnell war die Idee geboren sich ebenfalls zu bewerben. »Um so größer dann auch die Freude, als wir sofort den Zuschlag erhalten haben und den Familiensporttag in diesem Jahr für den Bezirk Offenburg ausrichten durften« zeigte er sich stolz.
Und der Biberacher Fußballverein hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für die Besucher zu gewährleisten. Neben den Jugendturnieren für die G-, F- und E-Jugend stand auch ein Showtraining der D-Jugend unter der Obhut von DFB-Trainern im Mittelpunkt.
Auch die Möglichkeit den Fußballpass zu erwerben, wurde von den kleinen Nachwuchskickern begeistert genutzt. An fünf Stationen galt es Geschick zu beweisen. Jeweils bis zu 60 Punkte konnten in den einzelnen Kategorien erzielt werden. Geprüft wurden Kopfball, Passgenauigkeit, Torschuss, Dribbeln und »lange Bälle« – also das möglichst genaue Zuspiel über eine längere Distanz.
»Wer hat den stärksten Schuss?«
Diese Frage konnte man am Samstag recht einfach auf der Schussgeschwindigkeitsanlage klären. Viele Kinder und Jugendliche bemühten sich, einen persönlichen Rekord aufzustellen oder die Leistung der anderen zu übertreffen. Auch so manches Elternteil juckte es in den Füßen – und wagte einen strammen Schuss ins leere Tor. Die Messanlage zeigte den Erfolg oder Misserfolg umgehend auf einer Digitalanzeige an.
Doch nicht nur Fußball stand im Angebot – gemäß dem Motto des Südbadischen Fußballverbandes wurden auch andere Sportarten präsentiert. So war der Bogenschützenverein aus Zell a.H. anwesend und hatte eine kleine Schießanlage aufgebaut. Unter fachkundiger Aufsicht konnten sich Jung und Alt mit Pfeil und Bogen versuchen. Ein echter Volltreffer, wie der große Andrang deutlich zeigte.
Moderne Schatzsuche
Einen neuen Trend präsentierte die Jugend des Schwarzwaldvereins. Mit »Geo caching« begibt man sich auf eine moderne Schatzsuche. Mittels GPS-Gerät galt es drei versteckte Wegpunkte ausfindig zu machen. Dort angelangt fand man ein Logbuch vor, in das sich der stolze »Schatzsucher« als Zeichen seines Erfolges eintragen konnte.
Stark frequentiert waren auch die Mitbringsel der Badischen Sportjugend. Neben einer riesigen Hüpfburg hatten sie allerlei Spielgerät für Kinder und Jugendliche aufgebaut.
Ebenfalls beim Familiensporttag dabei war das »Gesunde Kinzigtal« mit einem Infostand und Geschicklichkeitsparcours für alle Altersklassen. Zudem konnte man mit einer Schätzfrage attraktive Preise gewinnen.
Den krönenden Abschluss des Familiensporttages bildete ein Einlagespiel der Alten Herren. Es stand das Dorfduell FV Biberach gegen die DJK Prinzbach auf dem Programm. In einem packenden Derby ging der FV Biberach letztendlich mit einem 2:1-Erfolg als Sieger vom Platz. Die Tore für Biberach erzielten Tobias Gehring und Boris Mosmann, für Prinzbach traf Christian Haas.
Bei all diesen Aktivitäten durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Dafür sorgten im eigens aufgebauten Festzelt die fleißigen Helfer des FV Biberach. Neben Kaffee und Kuchen gab es kühle Getränke, Currywurst und Hamburger. So galt schlussendlich der Dank des Vorsitzenden Volker Heizmann allen die mitgeholfen haben, diese Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Auch ohne die zahlreichen Sponsoren wäre ansonsten solch ein Event nicht machbar.
























