Am vergangenen Freitag fand um 20 Uhr die Generalversammlung des FV Biberach im Clubhaus statt. Großes Thema war das Bezirkspokal-Endspiel am Ostermontag.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Volker Heizmann gedachte die Versammlung den verstorbenen Vereinsmitgliedern in einer Schweigeminute. An der Sitzung nahmen 39 Mitglieder teil, die Aktiven der ersten und zweiten Mannschaft mit Trainer Boris Groß, Alte Herren und Ehrenmitglieder.
Bei seinem kurzen Rückblick ging der Vorstand auf die intensive Arbeit der vergangenen Monate ein: zwei Tavernenabende, die Abschlussarbeiten am Kunstrasen, die Anschaffung des Rasentraktors, den Pflegevertrag beider Plätze mit der Gemeinde. Vorausschauend blickte er noch auf das Bezirkspokal-Endspiel und die Beteiligung des FVB beim diesjährigen Ostermarkt sowie den Familien-Sporttag am 24. Juni mit Jugendturnieren und anderen Aktivitäten.
Gemeinderat honoriert ehrenamtliche Arbeit
Gemeinderat Gerhard Matt übermittelte die besten Grüße von Bürgermeisterin Daniela Paletta. Es sei ihm ein großes Bedürfnis die ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen und deren Leistung anzuerkennen. Im Fokus stand stets das Dankeschön der Gemeinde, besonders die geleistete Arbeit beim neuen Kunstrasen müsse hervorgehoben werden. Am 11. Juni werde die Gemeinde in einem kleinen Rahmen mit geladenen Gästen den Kunstrasen einweihen.
Dann war Schriftführerin Rita Mosmann an der Reihe, die wie immer sehr ausführlich das Vereinsjahr im Rückblick darstellte und durchleuchtete.
Schwierige Saison mit unerfahrenen Spielern
Der Spielausschuss-Vorsitzende Hansi Kahn berichtete sehr impulsiv von einer bisher schwierigen Saison, in der man als Trainer Boris Groß verpflichten konnte. Der sei der Richtige für die junge, unerfahrene Mannschaft. Natürlich sei der sportliche Erfolg im Moment sehr bescheiden, doch dieses Tal hätten schon viele Vereine durchschreiten müssen. Wenn die Spieler an sich arbeiten, werde sich hoffentlich der Erfolg wieder einstellen.
Für die Jugendabteilung sprachen Heino Marx und Andreas Gißler. Heino Marx übernahm im Oktober 2016 die Geschäfte von Michael Reiser. Zur Jugendabteilung gehören 90 Kinder. Die Abteilung finanziert sich selbstständig. Zum Leidwesen der Jugendabteilung wurde bekannt, dass schon D-Jugendspieler von anderen Vereinen abgeworben werden. Ob dies in diesem Alter schon sein müsse, wurde dahingestellt.
Immer noch kein neuer Kassenwart
Leider wurde beim FVB immer noch kein Kassierer gefunden, und so wird dieser wichtige Posten immer noch vom 1. Vorstand Volker Heizmann ausgefüllt. Sein Kassenbericht war exakt und für alle Anwesenden verständlich. Die drei Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Keine Dorfmeisterschaft, aber viele andere Aktivitäten
Am Ende der Versammlung konnten die Anwesenden Fragen an die Vorstandschaft richten, etwa zum Thema Dorfmeisterschaft. Eine solche Dorfmeisterschaft wird es jedoch im Jahr 2017 nicht geben. Die bevorstehenden großen Aufgaben, das sind das Bezirkspokal-Endspiel, der Familientag und die Tavernenabende, ließen dies nicht zu. Die Belastung aller wäre zu hoch.
In nächster Zeit will der Verein zudem mehr auf den Kunstrasenplatz achten. Die Tornetze scheinen immer wieder mutwillig beschädigt zu werden.
Es folgte die Entlastung der Vorstandschaft durch den Bürgermeisterinnen-Stellverteter Gerhard Matt mittels Handzeichen. Eine hundertprozentige Entlastung wurde erteilt.
Im letzten Tagesordnungspunkt, der »Info zum Bezirkspokal-Endspiel«, wurden
von den Vorsitzenden Volker Heizmann und Holger Schilli die Regularien erläutert und Arbeitseinsätze besprochen. Alle konnten sich zudem bereits in die Helferliste eintragen.
Das Schlusswort der Sitzung sprach der 1. Vorsitzende Volker Heizmann. Er danke nochmals allen Anwesenden, ein besonderer Dank ginge an die Gemeinde und die aktiven Spieler. »Wir haben noch viel zu tun. Packen wir’s an! Wir schaffen das!«