• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Schwarzwald Heftli
Oberharmersbach | 11.09.2017

»Den Bürger mitnehmen«

Thomas Marwein und Norbert Großklaus waren zu Gast bei der Bürgerliste

Foto:
Mit Norbert Großklaus (zweiter von rechts) und Thomas Marwein (links daneben) fand eine angeregte Diskussion statt. Foto: Lehmann-Archiv
von Karl-August Lehmann

Nicht alle Themen, die in der Ankündigung aufgelistet waren, kamen in der Informationsveranstaltung der Bürgerliste im »Jägerstüble« mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Bündnis 90/Die Grünen) und dem Bundestagskandidaten jener Partei, Norbert Großklaus, zur Sprache.

Kommunalpolitische Themen wie die anstehende Bürgermeisterwahl wurden nur am Rande gestreift. Dabei wurde nochmals das Thema »Lokschuppen« angesprochen, das in der letzten Gemeinderatssitzung Irritationen hervorrief und nach einer chaotisch abgelaufenen Sitzung endgültig beerdigt wurde. Dennoch sei festzustellen, obwohl sehr bedauerlich, dass momentan kein Geld für solche Vorhaben vorhanden ist. Auch Standorte von Windrädern wurden kritisch hinterfragt, wobei angemerkt wurde, dass zwischenzeitlich bei den Genehmigungsbehörden genauer hingeschaut werde, wo was geplant und aufgestellt werden soll. Die andere Seite der Medaille: Durch restriktive Entscheidungen fielen Arbeitsplätze weg.

Norbert Großklaus nutzte die Gelegenheit, sich in der Runde vorzustellen. Als Pfarrer sei er erst vor wenigen Jahren aktiv in die Politik eingestiegen. Biografisch – er stamme aus einer Winzerfamilie – und beruflich bedingt seien einige Themen besonders wichtig. Er fordere eine Änderung des Teilhabegesetzes, wehre sich gegen Massentierhaltung und wolle zudem ein Zusammenleben mit anderen Kulturen und Religionen fördern. Um junge Menschen für Politik zu begeistern, müsse die politische Bildung in den Schulen verstärkt werden. Dabei sei das ergänzende Gespräch im Elternhaus über die Themen wichtig. Zur Freigabe von Cannabis gehöre eine vertiefte Aufklärung.

Breiten Raum nahm das Thema »Soziale Gerechtigkeit« ein. Hier ging es im Wesentlichen um zwei Bereiche. Zum einen müsse gewährleistet sein, dass jeder, der arbeitet, auch damit seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Zum anderen sei bereits heute zu überlegen, wie der Sozialstaat, von dem immer mehr gefordert werde, in die Lage versetzt werde, seine Leistungsfähigkeit auch in einigen Jahren unter Beweis zu stellen. Dass es heute – fast allen – gut gehe, werde möglicherweise schon bald ein Problem für die nächste Generation. Hier sei Weiterdenken gefragt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Keine Mehrheit für den LokschuppenKeine Mehrheit für den Lokschuppen
  • Lupus ante portas: Wofür brauchen wir heute noch den Wolf?Lupus ante portas: Wofür brauchen wir…
  • Am alten Sportplatz entsteht ein PilotprojektAm alten Sportplatz entsteht ein Pilotprojekt

Schlagworte:
Bundestagswahl 2017, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerliste Oberharmersbach

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

April 2018
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30       
« Mrz  Mai »

Die nächsten Veranstaltungen

  • Spielenachmittag – Soziales Netzwerk Oberharmersbach am 24.04.2018 ab 14:00 Uhr
  • Malen für Kinder und Erwachsene am 24.04.2018 ab 15:15 Uhr
  • Info-Veranstaltung zum Thema »FFH-Mähwiesen« am 24.04.2018 ab 19:30 Uhr
  • Werksführung bei Hahn und Henne am 25.04.2018 ab 14:00 Uhr
  • WuF Unterharmersbach: Offener Lauftreff am 25.04.2018 ab 17:00 Uhr
  • Trachtenkapelle spielt in der Winkelwaldklinik am 25.04.2018 ab 19:30 Uhr
  • Frauen aktiv: Mitgliederversammlung am 25.04.2018 ab 19:30 Uhr
  • Mitglieder­versammlung »Schönes Entersbach« am 25.04.2018 ab 20:00 Uhr
  • Seniorenwanderung des Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach am 26.04.2018
  • Kunstgenuss: Führung durch die Zeller Kunstwege am 26.04.2018

© 2018 Schwarzwälder Post

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt